Schöne Sommerferien!

Wir wünschen Euch sonnige und erholsame Sommerferien. Ob am Meer, in den Bergen oder zu Hause: Genießt die schöne Zeit!
Unser Schülerbüro hat in den Ferien an den Dienstagen 1. Juli,
8. Juli, 29. Juli und 5. August jeweils von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Während der Sommerferien kann es zu einer Verzögerung in der Bearbeitung Euer Anliegen kommen. Wir bitten um Verständnis.
1. Preis bei enviaM

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften zu den tollen Ergebnissen beim Wettbewerb »enviaM – Musik aus Kommunen 2025«, der am 20. Juni 2025 in Markkleeberg stattfand.
Das »Duo salto felino« mit Sarah Laetitia Bäz und Johanna Heineck erspielte sich einen 1. Preis in der Altersgruppe I. Sarah und Johanna musizierten auf mehreren Instrumenten in verschiedenen Besetzungen.
Mit dabei war außerdem unser »Duo JohAnton« mit Johann Schützler (Trompete) und Anton Flügel (Klavier).
Schulhof-Konzert der Percussion-Klassen der Robinsonschule

Zum Ende eines jeden Schuljahres geben die drei Percussion-Klassen der Robinsonschule ein Konzert auf ihrem Schulhof. Zum Zuhören eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Robinsonschule und der benachbarten 14. Grundschule. Diese staunen regelmäßig, wie cool es klingen kann, wenn die Trommelklassen ihre über's Schuljahr einstudierten Percussion-Stücke mega-aufgeregt, aber voll konzentriert auf die Schulhof-Bühne bringen. Von »Behinderung« ist in diesen Momenten kaum etwas zu spüren und die »Robinsonler« erfahren hautnah das unfassbare Gefühl, wie es ist, von den sogenannten »normalen« Kindern gefeiert zu werden.
Die Percussion-Klassen der Robinsonschule sind ein »UnGehindert Musizieren«-Unterrichtsangebot des HSKD, welches im kommenden Jahr 20 Jahre alt wird und unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Barbara Klepsch steht.
Neu im Landesjugendorchester

Wir freuen uns sehr, dass folgende Schülerinnen und Schüler nach dem erfolgreichen Probespiel am 15. Juni 2025 fortan im Landesjugendorchester Sachsen musizieren werden:
- Ole Johann Winkler, Horn (Klasse: Andreas Roth)
- Arthur Morlack, Horn (Klasse: Andreas Roth)
- Ellen Halim, Violine (Klasse: Alexander Martin)
- Miriam Raatz, Viola (Klasse: Katerina Czeslik Tajovská)
- Cosima Raatz, Viola (Klasse: Katerina Czeslik Tajovská)
- Mirjam Kunz, Violoncello (Klasse: Gabriele Bäz)
- Theodor Sell, Oboe (Klasse: Susanne Schuhmacher)
Wir gratulieren herzlich, verbunden mit einem großen Dank an unsere Musikpädagoginnen und -pädagogen für ihr besonderes Engagement.
Deutscher Orchesterwettbewerb 2025 – Unser B.I.O. kehrt mit dem Ersten Preis nach Dresden zurück

PHÄNOMENAL! Unserem B.I.O. ist beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025, der in diesem Jahr in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim stattfand, in der Kategorie der Mandolinen- und Gitarrenorchester der Erste Preis zuerkannt worden!
Damit ist unser Bundinstrumentenorchester in dieser Kategorie das höchstbewertete Orchester Deutschlands!
Die Freude über dieses tolle Ergebnis ist den Musizierenden ins Gesicht geschrieben.
Ein riesiger Dank geht an Birgit Pfarr als Leiterin des Orchesters, an die Musizierenden und alle helfenden Hände im Hintergrund.
Sommerferienkurse 2025

Du hast Lust, in den Sommerferien Musik zu machen? Dann komm zu uns ins HSKD!
Folgende Musikkurse für Kinder und Jugendliche stehen auf dem Programm:
- Hörspielproduktion für Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren (mit Marco Pfennig) – 30. Juni bis 1. Juli 2025
- Grooviger Trommelkurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren (mit Susanne Schillack) – 30. Juni bis 1. Juli 2025
- Improvisations-Werkstatt »Ohne Noten kein Knoten« (mit Sergey Trembitskiy) – 1. Juli 2025
- Kinderlied-Werkstatt »Die Affen rasen durch den Wald« (mit Sergey Trembitskiy) – 2. Juli 2025
- Hörspielproduktion für Kinder und Jugendliche von 12 bis 14 Jahren (mit Marco Pfennig) – 2. bis 3. Juli 2025
- Grooviger Trommelkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren (mit Susanne Schillack) – 2. bis 3. Juli 2025
- Voice-Werkstatt »We will rock you« (mit Sergey Trembitskiy) – 3. Juli 2025
- »Das Geräuschorchester« (mit Ekaterina Gorynina) – 7. bis 11. Juli 2025
- Produktion von Musik-Content für Social Media (mit Martin Matiasovic) – 28. bis 31. Juli 2025
Alle Infos zu den Kursen und zur Anmeldung findet Du unter www.dresden.de/ferienpass. Die Kurse sind kostenfrei :-)!
Herausragende Ergebnisse beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« in Wuppertal

Vom 5. bis 11. Juni 2025 trafen sich die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland in Wuppertal beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«.
Auch 22 Schülerinnen und Schüler des HSKD hatten sich auf Regional- und Landesebene für den Bundeswettbewerb qualifiziert. 2 Solistinnen und Solisten sowie 4 Ensembles reisten schließlich nach Nordrhein-Westfalen.
Mit folgenden Preisen kehrten die Schülerinnen und Schüler des HSKD aus Wuppertal zurück:
1 × 1. Preis
2 × 2. Preis
2 × 3. Preis sowie
1 × »Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen«
Wir gratulieren herzlich: Alexander Bergert, Johanna Bergert, Vincent Bernstein, Anton Flügel, Sophia Gerlach, Peter Günther, Tabea Günther, Annika Hajesch, Paula Heineck, Lisa Hoba, Ella-Marie Marten, Josefine Mayumi Mattes, Clara Müller, Anna Elizaveta Nikulina, Vera Anna Nikulina, Nora Pfeiffer, Johann Schützler, Theodor Sell und Michael Stein
Ein herzlicher Dank geht an die Pädagoginnen und Pädagogen, die mit außerordentlichem Engagement ihre Schülerinnen und Schüler auf den Bundeswettbewerb vorbereitet haben, sowie die Korrepetitorinnen.
Hier finden Sie die Ergebnistabelle.
Freie Plätze
Wir haben noch freie Plätze im Fach Mandoline, in der Streichervorschule (Violine/Viola) und in unserer Klavierwerkstatt für Kinder im Vorschulalter und Erstklässler. Nähere Informationen finden Sie unter Unterrichtsangebote. Hier geht es zur Online-Anmeldung.
REWE Team Challenge Dresden 2025

Drei Kolleginnen und Kollegen unseres Hauses haben Sturm, Gewitter und Platzregen nicht gescheut und sind am vergangenen Mittwoch, dem 28. Mai für unser HSKD bei der REWE Team Challenge Dresden angetreten!
Wir zollen den drei Mutigen höchsten Respekt und danken für das sportliche Engagement!
Hervorragender Erfolg beim 29. Carl-Schroeder-Wettbewerb Sondershausen

Wir gratulieren!
Unser Schüler Arthur Morlack (Klasse: Andreas Roth) erspielte sich beim 29. Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen in der Altersgruppe IV mit 23 Punkten das Prädikat »Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen«.
Wir danken Arthur und seinem Lehrer Herr Roth für das besondere Engagement!
Welch schönes Fest! – Feierliche Eröffnung des HSKD im Lichtwerk 14

Bei bestem Sommerwetter und mit vielen Gästen haben wir am vergangenen Sonnabend, dem 7. September, unsere neuen Räumlichkeiten im Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 14, feierlich eingeweiht.
Lars Seiffert (Vorstandsmitglied der SachsenEnergie) und Annekatrin Klepsch (Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden) gratulierten unserer Musikschulleiterin Kati Hellmuth herzlich zum Einzug und übergaben ihr den symbolischen Schlüssel. Unsere Bigband »Bigbandexplosion« begeisterte mit tollen groovigen Songs im einmaligen Ambiente der Historischen Schaltwarte, unserem neuen Orchesterprobensaal.
Unter dem Motto »Wir sind bunt!« fand danach ab 11 Uhr das nunmehr siebte Kraftwerk Mitte Fest statt. Auf dem gesamten Gelände waren dabei Konzerte, Tanz, Mitmachaktionen und Führungen zu erleben. Auch wir waren mit unseren Tänzerinnen und Tänzern (auch gemeinsam mit der go plastic company in der ASPHALT Performance), dem Mädchenchor, dem Knabenchor, dem Benjaminorchester und einer Latin-Percussion-Improvisations-Aktion der Schlagzeugabteilung dabei.
Außerdem konnten unsere Gäste bei mehreren Führungen einen Blick in unsere neuen Räume werfen.
PS: Unsere Bigband sucht noch neue Mitspielende an Posaune und Trompete! Meldet Euch gern im Schülerbüro (Tel. 0351 82826-45/-46/-47 oder schuelerbuero@hskd.de).
Bildungsspender.de

Über das Portal »Bildungsspender« können Sie uns ganz einfach finanziell unterstützen, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen – klingt widersprüchlich, ist aber wahr :).
In diesem Video wird erklärt, wie es funktioniert. Probieren Sie es aus!
Sie finden uns hier: www.bildungsspender.de/hskd/
Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.
Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.
Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?
Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!
Kommende Veranstaltungen
Platzhalter: Sommerferienkurs28.07.2025
Sommerferienkurs: Produktion von Musik-Content für social media 28.07.2025-31.07.2025 | 10 - 16 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Raum B 2.1 (KMS) | Leitung: Martin Matiasovic
Anmeldungen an: wagenknecht.stefanie@hskd.de