Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

Bands

  

Juniorbigband

In unserer Juniorbigband spielen vor allem junge Leute zwischen 9 und 14 Jahren. Verstärkung wird vor allem noch bei den Bläsern gesucht (Posaunen/Trompeten/Tenor- oder Baritonsaxofonspielerinnen und -spieler). Gespielt wird von Popmusik bis Jazz alles was den jungen Musikerinnen und Musikern gefällt.

Ensembleleitung: Andreas Reuter
Kontakt: über das Schülerbüro (0351) 8 28 26-45 oder -46

Probentag/-zeit: mittwochs 16 bis 17.15 Uhr
Probenort: Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 22, Raum 206

Interessierte junge Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen.

Soulid

»Soulid« zelebriert die heißesten Songs und Grooves aus dem Bereich Crossover Pop, HipHop, R'n'B, Soul & Funk sowie Dance. Dabei sind auch Elemente aus Jazz und Rock involviert und prägen so den einzigartigen Sound der Band. Der Fokus liegt auf der gesanglichen und instrumentalen Vielfalt und professionellen Performance. 

Besetzung: Saxofone, Vocals, Piano/Key, Git, Bass, Drums

Leitung: Arne Rudiger
Instagram: Soulid_Official
Kontakt: über das Schülerbüro (0351) 8 28 26-45 oder -46

Probentag/-zeit: montags 19 Uhr
Probenort: HSKD (Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden), Raum B 0.6 

Rockband »WooWoo«

Die Rockband »WooWoo« gibt es seit etwa 5 Jahren. Zurzeit hat die Band 12 Mitglieder im Alter zwischen 15 und 19 Jahren: 3x Gesang, 2x Gitarre, 2x Bassgitarre, 3x Schlagzeug/Percussion, 1x Saxofon, 1x Klavier/Keys.
»WooWoo« spielt Songs aus Rock und Pop, z.B. von Blur, Red Hot Chili Peppers, Moneskin, Lenny Kravitz, Billie Eilish, U2, Greenday und eigene Kreationen.
Die Erarbeitung der Stücke, zum Teil auch ohne Noten, erfolgt in einem kreativen Prozess: den eigenen Part im Song erkennen, ggf. etwas Neues hinzufügen, analytisch hören, auf die anderen Bandmitglieder eingehen, miteinander Musizieren!

Leitung: Kerstin Flath-Fischer
Kontakt: flath-fischer.kerstin@hskd.de

Probentag/-zeit: donnerstags 18 bis 19 Uhr
Probenort: Glacisstraße 30/32, Zimmer B 0.8 (Erdgeschoss)

Interessenten können gerne nach Absprache schnuppern kommen. Gerade bei den Gitarren können gerne mehr als zwei am Start sein!

Foto: Auftritt in der Blauen Fabrik im Februar 2025

Wednesday Evening Rhythm Section

Diese Formation richtet sich vornehmlich an Pianistinnen/Pianisten, Schlagzeugerinnen/Schlagzeuger, Gitarristinnen/Gitarristen und Bassistinnen/Bassisten, die die Grundlagen ihres Instrumentes bereits beherrschen. Ziel ist es, die Fähigkeit zu erlangen, diverse Solistinnen und Solisten in unterschiedlichen populären Stilen wie Jazz, Blues, Rock, Pop oder Funk sicher zu begleiten. Dabei spielt auch das Thema Improvisation eine tragende Rolle.

Leitung: Tilman Droste

Probentag/ -zeit: mittwochs 19 bis 20 Uhr
Probenort: Glacisstraße 30/32, Zimmer B 0.8 (Erdgeschoss)

Music Starters – Ein Bandprojekt des HSKD für Einsteiger

Dein Song. Deine Band. Dein Moment

Im Bandprojekt »Music Starters« kannst du zeigen, was in dir steckt – auch wenn du noch nie ein Instrument in der Hand hattest. Alles, was du brauchst, ist Lust auf Musik und die Neugier, etwas Neues auszuprobieren.
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen entwickelst du Texte, Beats und Melodien. Am Ende habt ihr nicht nur coole Probenmomente erlebt, sondern auch euren eigenen Song – geschrieben, gespielt und performt von euch selbst.

So läuft’s:
• Ihr gründet in kleinen Gruppen eure eigene Band (6–10 Leute).
• Ihr schreibt Texte, probt, experimentiert mit Sounds.
• Zusammen erschafft ihr etwas Einzigartiges – eure Musikproduktion!

Ob Klassik, Pop, Rap oder Rock – wir mixen Kulturen, Stile und Ideen. Denn Musik ist die Sprache, die verbindet.

Für wen?
Für alle zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust auf ein unvergessliches Musikabenteuer haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse, habt ihr hier die Chance, selbst zu kreieren.

Wann geht’s los?
Zum Warmwerden gibt’s einen
Specialkurs am 18. und 19. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr
- perfekt zum Reinschnuppern und Kennenlernen!
Danach starten die beiden Hauptkurse im Schuljahr 2025/26:

  1. 20. Oktober 2025 – 02. Februar 2026
  2. 23. Februar 2026 – 29. Juni 2026

Mindestteilnehmerzahl: 6
Altersgruppe: ab 12 Jahren
Unterrichtszeit: montags 16 – 17.30 Uhr (90 Minuten)
Unterrichtsort: Glacisstraße 30/32, Haus B, B 0.8
Projektkosten: Specialkurs: 30,00 €
                          Hauptkurs: 250,00 € / 150,00 € (HSKD-Schüler)
Ermäßigungen sind laut Entgeldordnung möglich

Du möchtet Dich anmelden?

Für den Specialkurs melde dich direkt bei Frau Wagenknecht an: Wagenknecht.Stefanie@hskd.de

Für den Hauptkurs bitte die Online Anmeldung nutzen.

Hör mal rein ... Die Songs unserer bisherigen Bands

»The Way to Your Goal« (Heartcore, 2022)

»The Art of Change« (Heartcore, 2022)

»Ich denk an dich« (Different Types, 2023)

»Broken Heart« (Mystery Minds, 2023)

»Alle sind blind« (The Rainbows, 2024)

Happy Drummers

Die »Happy Drummers« sind eine Gruppe junger Erwachsener mit geistiger und körperlicher Behinderung, die sich allesamt der »Trommelei« verschrieben haben. Getrommelt wird mit den Händen, Stöcken und Schlägeln auf den verschiedensten Trommeln, Perkussionsinstrumenten und sogar Alltagsgegenständen. Geprobt wird wöchentlich in den INPUNCTO-Werkstätten der Lebenshilfe Dresden e. V. Stilechtheit spielt bei der Interpretation der Stücke – eine Mischung aus rhythmischen Arrangements und Improvisation – keine so große Rolle: grooven muss es!

Das von Holger Schanze, Lehrer für Schlagzeug am HSKD, geleitete Kooperationsprojekt des Heinrich-Schütz-Konservatoriums und der Lebenshilfe Dresden e. V. bereichert seit 2003 das Angebot unserer Musikschule.

Ensembleleiter: Holger Schanze
Kontakt: über das Schülerbüro (0351) 8 28 26-45 oder -46

Probenort: Inpuncto-Werkstätten der Lebenshilfe Dresden e. V.

Alpha Project

»Alpha Project« ist eine Popband, in der Erwachsene mit geistiger Behinderung singen und auf verschiedenen Instrumenten spielen. Die Band entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e. V. Die Stücke werden entsprechend den Fähigkeiten der Ensemblemitglieder arrangiert.

Ensembleleiter: Marco Pfennig

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.