Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Zum Inhalt
complete

  

Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern – Herbstferienkurse des HSKD

Du hast Lust, in den Herbstferien zu trommeln oder ein eigenes Hörspiel zu produzieren? Dann komm zu uns ins HSKD!
Wir laden Dich ganz herzlich ein, an einem unserer Musikkurse teilzunehmen. Einige wenige Plätze sind noch zu vergeben.

Alle Infos zu den Kursen und zur Anmeldung findet Du hier.

PS: Die Kurse sind kostenfrei :-)!

Freie Plätze in unseren Tanzkursen

»Würden wir mehr tanzen, die Welt wäre eine andere!«
(Andreas Nero Nick, deutscher Komponist und Texter)

Wir haben noch freie Plätze in unseren Tanzklassen und Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So können Kinder ab 4 Jahren, die Freude an Bewegung und Spiel haben, ihre ersten tänzerischen Schritte in unserer »Tänzerischen Früherziehung II« machen. Der Kurs findet immer dienstags von 15.30 bis 16.15 Uhr in der »Loge« (Bautzner Straße 19) statt.

In unserem Stundenplan findet Ihr alle Angebote im Überblick. Tanzklassen und Kurse mit freien Plätzen sind grün markiert.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Foto oben: John Gilmore, Foto unten: Philipp Micheel

Reise nach Nizza

Mitten in den Sommerferien – vom 17. bis 21. Juli 2023 – reisten sieben Schülerinnen und Schüler des HSKD gemeinsam mit Aenne Stauner (Klavierpädagogin und Korrepetitorin) nach Nizza.

Anlass bot eine Festveranstaltung zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrages zwischen Frankreich und Deutschland, den Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Jahr 1963 unterschrieben. Hintergrund des Abkommens war die beiderseitige Erkenntnis, dass nur durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland ein vereintes und damit friedliches Europa wachsen könne. Der Élysée-Vertrag gilt heute also als Fundament der deutsch-französischen Freundschaft.

Der eigentliche Festakt fand am 20. Juli statt. Die acht Mitreisenden umrahmten die Veranstaltung mit einem kleinen Konzert.

Auf Hörnern und Klarinetten wurden unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saёns und Michele Mangani musiziert. Bei den mit Gitarre und Klavier vorgetragenen Liedern »Guten Tag, liebes Glück« von Max Raabe und »Lemon Tree« der Band Fools Garden klatschte das Publikum im Takt, zu »Les Champs-Elysees« von Joe Dassin sangen die Zuhörenden mit und spendeten allen Musizierenden am Ende des Konzertes viel Beifall.

Wir gratulieren ...

Wir gratulieren Yevheniia Holubiatnykova (9 Jahre), die sich im Juni beim 10. Internationalen Stockholmer Musikwettbewerb einen 3. Preis erspielte. Sie erhält Violinenunterricht bei Elena Havel.

Die junge Violinistin nahm online an dem Wettbewerb teil. Wenn Sie dem folgenden Link folgen, können Sie das Wettbewerbsprogramm nachhören:

https://semibrevis.se/x_simc_online_60.html

Ausschreibung zum Wettbewerb »Jugend musiziert 2024« online

Die Ausschreibung zum Wettbewerb »Jugend musiziert 2024« finden Sie ab sofort auf der Seite des »Regionalausschusses Jugend musiziert Dresden«.

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ab 2023 ausschließlich über die Website www.jugend-musiziert.org. Die Anmeldung ist ab 16. Oktober möglich, Anmeldeschluss ist der 15. November 2023 (Ausnahme: Jumu open).

Neuer Tanzkurs für Erwachsene

Nicht nur Kinder und Jugendliche können bei uns am HSKD tanzen – sondern auch Erwachsene. In unserem neuen Kurs – ab 23. August immer mittwochs von 19.45 bis 20.45 Uhr im Kraftwerk Mitte – werden verschiedene zeitgenössische Tanzstile miteinander kombiniert.

»Auch das Erlernen von Choreografien ist Teil des Kurses. So werden Koordination, Flexibilität, Kraft und Ausdauer, aber auch Kreativität, Gruppenwahrnehmung und Musikalität gefördert«, berichtet Tanzpädagogin Clara Marie Herrmann, die den Kurs leitet.

Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Anmeldung über steinert.petra@hskd.de

 

Neues Orchester am HSKD sucht DICH!

Mit Beginn des neuen Schuljahres findet sich am HSKD ein neues Orchester zusammen – und das Beste: Jede und jeder ist willkommen, unabhängig davon, welches Instrument sie oder er bereits wie lange und wie gut spielt, und ob überhaupt. Auch das Alter spielt keine Rolle. Einzige Voraussetzung sind Neugier und Freude am gemeinsamen Musizieren.

Geleitet wird das Orchester von dem Gitarristen Juliano Camara und dem Trompeter und Schlagzeuger Michel Fleischhack. Die beiden jungen Musiker werden auf die Besetzung zugeschnittene Stücke arrangieren und komponieren. Was gespielt wird, entscheiden die Mitspielenden gemeinsam.

Geprobt wird immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr in der Aula des HSKD (Glacisstraße 30/32), am 31. August 2023 geht es los.

Bei Interesse melde Dich einfach bei Juliano Camara (julianocamarasantos@gmail.com) oder Holger Schanze (schanze.holger@hskd.de).

 

Mandoline *23 – Konzertreihe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Instrument des Jahres – 2023 ist es die Mandoline.

Unsere Konzertreihe widmet sich in zehn Konzerten diesem besonderen Instrument, seiner Klangvielfalt und spannenden Kompositionen.

Und am Wochenende 23./24. September 2023 stehen die »Tage der Mandoline« mit Werkstätten, Vorträgen, Podiumsdiskussion u. v. m. auf dem Programm.

Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

REWE Team Challenge Dresden mit starker HSKD-Beteiligung

Sportlich, sportlich ... Christfried, Kerstin, Danny und Aenne waren am 6. Juni bei der REWE Team Challenge für uns am Start!

Die Vier belegten den 1742. Platz von ca. 5.000 Teams. Herzliche Gratulation!

5 km absolvierten die Vier. Gemeinsam mit tausenden weiteren Läufern starteten sie vor dem Kulturpalast, liefen durch die barocke Innenstadt vorbei an Zwinger und Semperoper, weiter entlang des Terrassenufers und schwenkten schließlich in Richtung Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion.

Herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

Foto: Andreas Roth
Foto: Andreas Roth

Am vergangenen Pfingstwochenende trafen sich die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland in Zwickau beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«.

Auch 27 Schülerinnen und Schüler des HSKD, die sich zu 7 Ensembles zusammenfanden, haben sich auf Regional- und Landesebene für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Vier Schülerinnen traten sogar zweifach, also in zwei Kategorien, an. Mit gleich 3 Hornquartetten war die Hornklasse von Andreas Roth ganz besonderes stark in Zwickau vertreten – eine derart starke Beteiligung ist in diesem Wettbewerbsjahrgang bundesweit einmalig.

Mit folgenden Preisen kehrten unsere Schülerinnen und Schüler des HSKD aus Zwickau zurück:

4 × 2. Preis
3 × 3. Preis sowie
1 × »Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen«

Und hier gibt's die genauen Ergebnisse.

Verabschiedung von Bärbel Claus

Am 13. Mai 2023 fand in der Annenkirche ein Konzert des Orchesters Akkordeonata Elbflorenz statt. Das Erwachsenenorchester vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden spielte unter der Leitung von Bärbel Claus und Danny Leuschner insgesamt 11 Stücke, darunter Werke von Bach, Mozart und Werner Richter. Zum letzten Stück kamen auch ehemalige Mitglieder dazu.

Höhepunkt des Konzertes war die feierliche Verabschiedung von Bärbel Claus, welche nach jahrzehntelanger Leitung des Orchesters und dem Halten von zahlreichen Akkordeonstunden in ihren wohlverdienten Ruhestand tritt. Das Orchester trug der Dirigentin ein selbstgedichtetes Dankeslied unter musikalischer Begleitung vor, und auch die Leiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Kati Hellmuth verabschiedete Frau Claus unter viel Lob und Dankesworten persönlich.

Anschließend übergab Bärbel Claus ihren Dirigentenstab an Danny Leuschner, den zukünftigen Dirigenten von Akkordeonata Elbflorenz.

Anna Sophia Kafurke (14 Jahre)

Unsere Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche

»Dies wird unsere Antwort auf Gewalt sein: Musik intensiver, schöner, hingebungsvoller als je zuvor zu machen.«
(Leonard Bernstein)

... und das gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Neben der Möglichkeit zum Musizieren in unseren Orchestern bieten wir auch Kreativen Kindertanz und Zeitgenössischen Tanz für geflüchtete Kinder und Jugendliche an.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Musische Bildung ist nachhaltig

… wer oder was, wenn nicht sie! Aber wir sind überzeugt: DA GEHT NOCH MEHR! Und so haben wir uns gemeinsam mit weiteren Dresdner Kultureinrichtungen das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema unseres Denkens und Handels zu erheben. Zentraler Ansatzpunkt ist dabei der klimaverträgliche und verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.

Als ersten wegweisenden Schritt unterzeichneten wir mit zahlreichen weiteren Kultureinrichtungen unserer Stadt am 13. Januar 2022 die »Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor«.

Nun gilt es, die gemeinsamen Leitideen mit gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und Freude am Ressourcen-Schonen zum Leben zu erwecken. Und da seid auch Ihr gefragt: Was können wir am HSKD zum Schutz unserer Natur und Umwelt beitragen? Wo seht Ihr Verbesserungspotential?

Schreibt uns eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@hskd.de. Wir sind gespannt :-)!

Zum News-Archiv

Kommende Veranstaltungen

HSKD-Begegnungskonzert UnGehindert IX27.09.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze

Das Begegnungskonzert findet im Rahmen der 33. Interkulturellen Tage vom 17. September bis zum 8. Oktober 2023 in Dresden statt.

Unterrichtsbegleitende Dresdner Schulkonzerte: »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« - interaktive Veranstaltung für Schüler*innen 27.09.2023 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende - Akkordeonlehrkräfte am HSKD

Musizierstunde Streichinstrumente29.09.2023 | 18 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, B 1.1 | Leitung: Gabriele Bäz

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.