Schülerbüro telefonisch nicht erreichbar
Music Starters – Ein Bandprojekt des HSKD für Einsteiger

Anmeldung für den Schnupperkurs in den Herbstferien und die Hauptkurse jetzt möglich!
Im Bandprojekt »Music Starters« kannst du zeigen, was in dir steckt – auch wenn du noch nie ein Instrument in der Hand hattest. Alles, was du brauchst, ist Lust auf Musik und die Neugier, etwas Neues auszuprobieren.
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen entwickelst du Texte, Beats und Melodien. Am Ende habt ihr nicht nur coole Probenmomente erlebt, sondern auch euren eigenen Song – geschrieben, gespielt und performt von euch selbst.
Schaut euch dazu dieses coole Video auf YouTube von den Kursleitern Tom Engelhardt und Claas Lausen an!
Für wen?
Für alle zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust auf ein unvergessliches Musikabenteuer haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse, habt ihr hier die Chance, selbst zu kreieren.
Wann geht’s los?
Zum Warmwerden gibt’s einen
Specialkurs am 18. und 19. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr
- perfekt zum Reinschnuppern und Kennenlernen!
Danach starten die beiden Hauptkurse im Schuljahr 2025/26:
20. Oktober 2025 – 02. Februar 2026
23. Februar 2026 – 29. Juni 2026
Zeit: montags 16 – 17.30 Uhr
Ort: Glacisstraße 30/32, Haus B, B 0.8
Projektkosten: Specialkurs: 30,00 € und Hauptkurs: 250,00 € / 150,00 € (HSKD-Schüler)
Ermäßigungen sind laut Entgeldordnung möglich
Du möchtet Dich anmelden?
Für den Specialkurs melde dich direkt bei Frau Wagenknecht an: Wagenknecht.Stefanie@hskd.de
Für den Hauptkurs bitte die Online Anmeldung nutzen.
Landeswettbewerb JUGEND TANZT

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Tanzpädagoginnen für ihre herausragenden Ergebnisse beim diesjährigen Landeswettbewerb JUGEND TANZT, der vom 13. bis 14. September 2025 in Böhlen stattfand.
1. Platz: 7. A Konservatoriumsklasse
Choreografie »wie gewonnen-so zerronnen« von Brit Becker-Krüger
Kategorie: Show | Altersgruppe: 10 – 16 Jahre
2. Platz: 9./10. Konservatoriumsklasse
Choreografie »Piazza« von Brit Becker-Krüger
Kategorie: Moderner Tanz/Zeitgenössischer Tanz/Tanztheater
Altersgruppe: 10 – 16 Jahre
mit Delegierung zum Bundeswettbewerb
2. Platz: 5. A Konservatoriumsklasse
Choreografie »Meerwesen« von Petra Steinert
Kategorie: Kindertanz, Elementarer Tanz | Altersgruppe: 7 – 11 Jahre
3. Platz: 11. Konservatoriumsklasse
Choreografie »Rencontre charmante« von Darina Umanskaja
Kategorie: Show | Altersgruppe: 15 – 26 Jahre
Sonderpreis der Jury: 12. Konservatoriumsklasse
Choreografie »Rasterfrau« von Nora Schott
Kategorie: Moderner Tanz/Zeitgenössischer Tanz/Tanztheater
Altersgruppe: 15 – 26 Jahre
mit Delegierung zum Bundeswettbewerb
Vorstellung der neu gewählten Elternvertretung
Im Rahmen der HSKD-Elternvollversammlung am 3. September 2025 fand die Wahl der Elternvertretung statt. Wir freuen uns sehr, die neu gewählten Mitglieder vorstellen zu dürfen:
- Claudia Frings
- Cordula Gründer
- Juliane Dänhardt
- Gabriel Krause
- Markus Mittmann
- Hendrik Eibisch
- Dr. Maher Farkouh
Mit herzlichem Dank für ihre geleistete Arbeit in diesem Gremium wurden Mirjam Lehmann und Carsten Ließ verabschiedet.
Wir gratulieren der neu gewählten Elternvertretung ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Eindrücke vom Kraftwerk Mitte Fest

Beim Kraftwerk Mitte Fest am 30. August war das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden neben anderen ansässigen Kultureinrichtungen wie dem tjg. theater junge generation und der Staatsoperette Dresden mit zahlreichen Angeboten und Auftritten dabei. Und das bei schönstem Spätsommerwetter!
Zum Programm des HSKD gehörten:
- Instrumente zum Ausprobieren
- öffentliche Probe des Dresdner Nachwuchsorchesters
- mehrere Choreografien unserer Tanzabteilung
- »Akkordeonata Elbflorenz« im Konzert
- Musikquiz unseres Fördervereins »Freunde des HSKD e. V.«
- Schnupperstunden »Tanz«
- Beratung und Information zu unseren Angeboten
Wir freuen uns schon jetzt auf das Kraftwerk Mitte Fest im nächsten Jahr!
Freie Plätze: Instrumente und Tanz

Derzeit haben wir noch freie Plätze in:
- Akkordeon
- Horn
- Klarinette
- Mandoline
- Trompete
- Trompete, Tenorhorn oder Posaune im Dresdner Nachwuchsorchester (DNO)
- Streichervorschule (Hohe Streicher)
- Violine
- »Boys only« (Tänzerische Früherziehung III/1. Tanzklasse für Jungs)
- 1./2./3./4./6. Tanzklasse (Tanz für Kinder in der 1./2./3./4. und 6. Klasse)
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.
Stadtradeln 2025 – Radelt mit dem HSKD-Team!

Auch in diesem Jahr sind wir als HSKD-Team wieder beim Stadtradeln mit dabei. Zum nunmehr 15. Mal beteiligt sich die Stadt Dresden am »STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima«, einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses. Dabei sammeln die Kommunen Radkilometer und treten in eine Art Wettbewerb.
Unterstützt unser Team und radelt mit! Vom 1. bis 21. September 2025 zählt jeder Radkilometer – egal ob privat oder beruflich.
So einfach geht es:
1. Registriert Euch unter www.stadtradeln.de/dresden (Kommune Dresden) und tretet dem Team »Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden (HSKD)« bei.
2. Tragt im Zeitraum vom 1. bis 21. September Eure gefahrenen Radkilometer über die oben genannte Website ein. Zusätzlich könnt Ihr Euch die STADTRADELN-APP (www.stadtradeln.de/app) installieren, die bei der Ermittlung der zurückgelegten Strecken hilft.
Wir freuen uns auf viele Mitradelnde!
»Soulid« erspielt sich den 3. Preis bei »Bands on Stage«

Unsere Band »Soulid« gewinnt bei »Bands on Stage« den 3. Preis, dazu gleich noch den Publikumspreis (beide Preise sind zusammen mit 800€ dotiert) und einen Folgeauftritt beim Sommerfest des Bürgermeisters in Peitz im kommenden Jahr. Wahnsinn!
Wir sagen begeistert und voller Anerkennung: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und danken den 10 Bandmitgliedern und Arne Rudiger für das besondere Engagement!
»Klingendes Band« – Youngsters und Teens vom NZO Hamburg zu Gast in Dresden

Am Freitag, dem 23. Mai 2025 war es soweit – 37 Bundinstrumentalisten der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg machten sich als Gäste unserer Bundinstrumentenorchester auf den Weg nach Dresden.
Am Sonnabend stand für die Hamburger »Sightseeing« auf dem Programm und sie durften gemeinsam mit unserem b.i.o.nachwuchs einen Blick hinter die Kulissen der Semperoper werfen, wurden mit einer Straßenbahnsonderfahrt quer durch Dresden geführt und erkundeten das Zentrum anschließend zu Fuß. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und sich auf den musikreichen Sonntag freuend, ging es zurück in die Jugendherberge.
Der Sonntag begann mit einer gemeinsamen Probe in unserer Aula. Mit dabei: die Youngsters und Teens vom NZO Hamburg, das Kinderorchester b.i.o.nachwuchs und unser Bundinstrumentenorchester B.I.O. – zusammen ca. 100 Musikerinnen und Musiker! Nach einer Kennenlernrunde wurde sogleich gemeinsam musiziert (»Last Summer« von Frank Naruga und »The Plucking Wellerman« von Steffen Trekel, dem Leiter der Hamburger Orchester). Nach der Stärkung am liebevoll vorbereiteten Buffet ging es in die Lukaskirche, wo die Orchester am Abend zum Konzert einluden.
Für alle Neugierigen: Hier ist das Konzert festgehalten und kann nachgehört werden.
Es war ein großartiges Wochenende voller schöner Begegnungen und musikalischer Eindrücke.
Ein großer Dank geht an alle, die diese Begegnung möglich gemacht haben, insbesondere an die Förderer des Projektes:
die Landeshauptstadt Dresden und den Förderverein der Akkordeon- und Bundinstrumentenorchester am HSKD
1. Preis bei enviaM

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften zu den tollen Ergebnissen beim Wettbewerb »enviaM – Musik aus Kommunen 2025«, der am 20. Juni 2025 in Markkleeberg stattfand.
Das »Duo salto felino« mit Sarah Laetitia Bäz und Johanna Heineck erspielte sich einen 1. Preis in der Altersgruppe I. Sarah und Johanna musizierten auf mehreren Instrumenten in verschiedenen Besetzungen.
Mit dabei war außerdem unser »Duo JohAnton« mit Johann Schützler (Trompete) und Anton Flügel (Klavier).
Neu im Landesjugendorchester

Wir freuen uns sehr, dass folgende Schülerinnen und Schüler nach dem erfolgreichen Probespiel am 15. Juni 2025 fortan im Landesjugendorchester Sachsen musizieren werden:
- Ole Johann Winkler, Horn (Klasse: Andreas Roth)
- Arthur Morlack, Horn (Klasse: Andreas Roth)
- Ellen Halim, Violine (Klasse: Alexander Martin)
- Miriam Raatz, Viola (Klasse: Katerina Czeslik Tajovská)
- Cosima Raatz, Viola (Klasse: Katerina Czeslik Tajovská)
- Mirjam Kunz, Violoncello (Klasse: Gabriele Bäz)
- Theodor Sell, Oboe (Klasse: Susanne Schuhmacher)
Wir gratulieren herzlich, verbunden mit einem großen Dank an unsere Musikpädagoginnen und -pädagogen für ihr besonderes Engagement.
Kommende Veranstaltungen
Das Gitarrenquartett »Ensemble Inquanti« des HSKD musiziert anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Musikbibliothek02.10.2025 | 18 Uhr | Musikbibliothek im Kulturpalast (Foyer, 2. OG) | Leitung: Judith Beschow
Dresdner Schulkonzert »Trotz vieler Falten ewig jung ... auf Entdeckungsreise mit dem Akkordeon« - interaktive Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler 01.10.2025 | 9/10 Uhr | entsprechend Anmeldungen in der jeweiligen Schule | Leitung: Danny Leuschner, Swetlana Ilg oder Veronika Wende - Akkordeonlehrkräfte am HSKD
Karten über www.dresdnerschulkonzerte.de, Tel: (0351) 8 28 26-50, Fax: (0351) 8 2826-50
HSKD-Begegnungskonzert UnGehindert XI »Bühne frei für alle«01.10.2025 | 19 Uhr | HSKD, Glacisstraße 30/32, Aula | Leitung: Holger Schanze
Das Begegnungskonzert findet im Rahmen der 35. Interkulturellen Tage der Landeshauptstadt Dresden vom 21. September bis zum 12. Oktober 2025 in Dresden unter dem Motto »Miteinander wachsen« statt.
Mitwirkende: Alpha Project, Junior-Bigband und Horn-Oktett des HSKD, Musikschützen der 4.GS, Annelies Pilling und Stephan Schreiber, Emanuel Quetsch, Lara Hastilow, Lydia Hänsel und zu Gast: Musaik
Moderation: Anna-Sophie v. Heereman und Holger Schanze
Ton und Licht: Valentin Farhi
Eintritt frei!